Rhätische Alpen — dep1p1f1dep2p5 Rätische Alpen Höchster Gipfel Piz Bernina, 4 049 m ü. M. p2 Lage Ostschweiz, Lombardei, Trentino Südtirol, Liechtenstein … Deutsch Wikipedia
Alpen-Mohn — Weißer Alpen Mohn (Papaver alpinum subsp. sendtneri) Systematik Eudikotyledonen Ordnung … Deutsch Wikipedia
Alpen — Alpen, Gebirg, 1) (Alpes, a. Geogr.). Den Namen erklärten Einige aus dem Celtischen so v.w. hohe Berge, Andere aus dem Altitalienischen so v.w. weiße Berge (wegen des fortwährenden Schnees auf ihren Gipfeln). Dieß Gebirge, früher mit unter dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Alpen — Alpen, das vom Rhônetal im W. bis zur Donauebene im O. in weitem Bogen Norditalien umziehende, umfangreichste Hochgebirge Europas, etwa 1100 km lg., 125 275 km breit, von WSW. nach ONO. Auf einer Basis von 176.000 qkm in mehrern Ketten… … Kleines Konversations-Lexikon
Münstertaler Alpen — Münstertaler Alpen, östl. Teil der Spölalpen (Ostalpen, Rhätische Alpen), bis 3250 m hoch (Waldaschlikopf) … Kleines Konversations-Lexikon
Rätische Alpen — dep1p1f1dep2p5 Rätische Alpen Höchster Gipfel Piz Bernina, 4 049 m ü. M. p2 Lage Ostschweiz … Deutsch Wikipedia
Plessuralpen — dep1f1dep2p5 Plessur Alpen (AVE 63) Lage der Plessur Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel … Deutsch Wikipedia
Plessurgebirge — dep1f1dep2p5 Plessur Alpen (AVE 63) Lage der Plessur Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel … Deutsch Wikipedia
Rhät — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Trias Obertrias … Deutsch Wikipedia
Rhätium — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Trias Obertrias … Deutsch Wikipedia